Mein Kunst-Manifest

In meinem Kunst-Manifest findest du meine Prinzipien, meine Überzeugungen und wofür ich stehe.
Damit gebe ich dir eine Hilfe bei der Entscheidung, ob meine Kunst die richtige für dich ist.
Es ist die coolere Version meiner AGBs 😉
1. Was ich kann
Mit Farbe auf Leinwand zu spielen und zu experimentieren macht mir seit mehr als 20 Jahren richtig viel Spaß und es gibt jeden Tag noch was Neues zu entdecken.
2. Was ich will
Was ich beim Malen fühle, Freiheit, Lebendigkeit, Mut und Stärke, das transportiere ich mit meinen Werken. Kunst verbindet – geht immer in Dialog – Innen wie Außen.
3. Wovon ich überzeugt bin
Wenn wir uns mit Kunst umgeben, dann sind wir kreativer, produktiver und fühlen uns wohler. Unsere Lebensqualität verbessert sich und unsere Resilienz wird gestärkt, Das ist wissenschaftlich bewiesen.
4. Mein Claim – Freiheit ist ein Pinselstrich!
Dieser kurze Satz beschreibt, was ich beim Malen empfinde und was ich mit meinen Werken transportieren will! Mehr zu „Freiheit ist ein Pinselstrich“ findest du hier.
5. Ich habe doch keine Ahnung von Kunst!
Warum der Glaubenssatz „Ich habe keine Ahnung von Kunst“ einfach nicht stimmt! Er ist ziemlich weit verbreitet. Wir meinen damit meistens, das wir nicht Kunstgeschichte studiert haben. Oder Zertifikate haben, die uns dazu berechtigen beim Thema Kunst mitzureden. Wir brauchen dazu weder ein Studium noch sonst eine Erlaubnis. Denn wenn du ein Bild betrachtest, hat es eine Wirkung auf dich. Selbst wenn du denkst „damit kann ich nichts anfangen“, dann hat es schon was ausgelöst in dir.
Warum dieser Glaubenssatz einfach nicht stimmt, kannst du hier lesen.
6. Meine Arbeitsweise
Beim Malen bin ich komplett im Flow, vergesse Raum und Zeit um mich herum. Dabei bin ich in enger Verbindung mit mir selbst. Ich brauche diese Freiheit, um meiner Kreativität Raum zu geben. Alles andere schränkt mich unnötig ein. Nach Vorlagen oder Zeitvorgaben zu arbeiten funktioniert für mich nicht.

7. Von meiner Intuition geleitet
Wenn ich kreativ arbeite, drücke ich mich selbst aus. Meine Intuition leitet mich durch den Arbeitsprozess. Dieser Prozess ist ständig im Wandel, verändert sich, kann sich mehrfach verändern.
8. Wie ich zur Kunst kam
Obwohl ich aus einer Künstlerfamilie komme, war es mir lange Zeit nicht bewusst. Denn bei uns zu Hause wurde Kunst nicht gelebt. Die Kunst gibt mir auch in jeder Krise wieder positive Energie, Lebendigkeit, Mut, Stärke und innere Freiheit verliehen. Mehr dazu findest du in meinem Blogartikel „Wie ich wurde was ich bin – Künstlerin“ .
9. Meine 7 Fragen an meine nächste Kund:in
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, ob meine Kunst, die richtige für dich ist, habe ich diese Fragen für dich zusammengestellt.
10. Warum ich keine Auftragsarbeiten annehme
Schon öfter wurde mir die Frage gestellt, ob ich Auftragsarbeiten annehme.
Nein, ich nehme keine Auftragsarbeiten an und das ist der Grund dafür: Zu einer Auftragsarbeit nach einer Vorlage habe ich keine Verbindung. Du hast schon eine genaue Vorstellung wie das Werk werden soll. Ich muß die Verbindung dazu erst herstellen, wenn das überhaupt möglich ist. Was ist dann das Ergebnis für mich als Künstlerin und für dich als Auftraggeber?
Meine Arbeitsweise ist eine komplett andere.
Warum ich keine Auftragsarbeiten annehme, kannst du hier nachlesen.
Hast Du noch Fragen? Dann schreib mir gerne!
Magst du dich inspirieren lassen und im Shop umsehen?
Freiheit ist ein Pinselstrich!