|

3 Tipps zur Aufhängung von Kunstwerken

So verleihst du deinen Räumen mehr Wow-Effekt mit der richtigen Aufhängung der Kunstwerke!

Kunst ist ein Spiegel unserer selbst, genau wie unser Zuhause. Wie hängst du nun dein neues Kunstwerk am besten so auf, daß es die positive Raumwirkung noch verstärkt?

Hier drei Tipps für dich:

Tipp Nr. 1 – Einzelne Kunstwerke auf Augenhöhe

Hänge einzelne Kunstwerke immer auf Augenhöhe. Dafür wählst du am besten eine Höhe von 1,60 cm gemessen von der Bildmitte zum Fußboden. Je nach Empfinden und Körpergröße mußt du die Höhe noch etwas anpassen.

Bei Möbelstücken, z. B. Sofas, Kommoden, sollte der Abstand zwischen 10 und 20 cm darüber betragen.

Im Idealfall nimmt das Kunstwerk ca. 2/3 des Möbelstücks ein.

Tipp Nr. 2 – Ein Gesamtbild erschaffen

Zwei oder mehr Bilder wirken immer in Form eine Gesamtbildes. Wenn sie zu weit auseinander hängen, wirken sie verloren. Am besten ist ein Abstand von 5 bis 8 cm neben- oder übereinander.

Tipp Nr. 3 – Galerie Wand

Bei der Gestaltung einer Galerie Wand nimmst du am besten ähnliche Farb- oder Bildthemen oder einheitliche Rahmen. Das können z. B. Schwarz-Weiss-Fotos in schwarzen Rahmen mit weißem Passepartout sein. Wenn du es dagegen sehr lebendig magst, dann greife zu unterschiedlichen Bildern mit unterschiedlichen Farben und Rahmen.

Bei großen und mittelgroßen Kunstwerken wirkt ein Abstand von 5 – 8 cm sehr gut. Bei kleinen Bildern wirkt ein Abstand von 4 – 6 cm besonders gut.

Es gibt noch eine weitere Variante: die Salonhängung oder auch Petersburger Hängung genannt. Sie besteht aus gewolltem „Chaos“ und erlaubt eine große Vielfalt an Bildern. Die einzige Regel, die es hier gibt: so viel wie möglich und so nah beieinander. So kann auch eine ganze Wand von der Decke bis zum Fußboden vollgehängt sein.

Noch ein Extra-Tipp

Du kannst dir eine Vorauswahl deiner Bilder auf Papier zur Probe auslegen. Schneide dafür die Formen der Bilder aus Papier aus und befestige sie mit Klebeband an der Wand. So siehst du vorab die Wirkung und kannst schon entsprechend anpassen, falls es noch nicht die entsprechende Wirkung hat. Somit erleichterst du dir die Arbeit.

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir gerne!

Du willst dir meine Werke ansehen?

Glück ist ein Pinselstrich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert